Wir haben bereits häufiger die Wichtigkeit der einzelnen Akteure eines Vereins herausgestellt. In einer olympischen Sportart wie Judo braucht es neben Sportlern, Kampfrichtern, Funktionären und Fans die häufig vergessenen Trainer. Ein kluger Mann beschrieb die Rolle des Trainers wie folgt: „Als Trainer unterstützt man Menschen dabei mit ihrem besten Selbst in Kontakt zu kommen“ (Clyde Lowstuter). Wie wichtig Trainer sind spüren wir im Budo-Club Hemsbach tagtäglich. Sie sorgen für die Ausbildung der jungen Sportler im motorischen wie pädagogischen Sinne, sodass ein jeder in Kontakt mit seinem besten Selbst kommen kann. Sie geben ihr Wissen weiter und sorgen somit für Nachwuchs auf allen Akteursebenen (Trainer, Sportler, Kampfrichter, Funktionäre). Sie nehmen Gürtelprüfungen ab, begleiten Wettkämpfe, organisieren Vereinsmaßnahmen und beraten Eltern. Der Trainerjob ist weit mehr als eine einfache ehrenamtliche Tätigkeit und verdient die nötige Anerkennung! Die besondere Aufgabe die Trainern zukommt, haben wir im Budo-Club Hemsbach erkannt. Aus diesem Grund legen wir großen Wert darauf unsere Trainer bestmöglich zu qualifizieren. Damit sorgen wir nicht nur für fachkundiges Training, sondern auch für die individuelle Entwicklung unserer Trainer.
Heute möchten wir unsere Jugendtrainerin Celine Seifert für ihre Arbeit und ihre individuelle Entwicklung würdigen. Celine kommt aus unserem Nachbarland Hessen und fing im Alter von 5 Jahren mit Judo an. Ihre ersten Schritt machte sie bei der SG Egelsbach, bevor sie zum JV Langen wechselte. In dieser Zeit begann sie bereits mit dem Wettkampfsport und konnte sich bei einigen Turnieren durchsetzen. Es folgte der nächste Wechsel zu Tamanegi Griesheim. Mit diesem Wechsel begann sie gleichzeitig bei uns im BCH zu trainieren. Es dauerte nicht lange bis sich Celine mit ihrem gewinnenden Charakter in die Trainingsgruppe integrierte. Durch ihr motorisches Talent und ihren Trainingsfleiß entwickelte sie sich schnell zum Kreis der Gruppenbesten. Darauf hin wurde sie angesprochen Anfängerkurse als Trainerin zu leiten. Ihr Bewegungstalent, ihre freundliche Art und ihre Wissbegier machen sie zu einer perfekten Wahl für diese Aufgabe. Mit der Aufnahme der Trainertätigkeit im BCH wechselte Celine zu uns in den Verein, um voll und ganz Teil des BCH-Teams zu sein.
Ihre Trainerkarriere begann mit dem erfolgreichen Abschluss der Trainer-C-Lizenz, was die Basisausbildung für alle Trainer darstellt. Dies war Celine jedoch nicht genug. Sie ist bestrebt die bestmögliche Trainerin für ihre Sportler zu sein und meldete sich deshalb für die Trainer-B-Ausbildung mit Ausrichtung Leistungssport an. Diese Ausbildung wird vom Deutschen-Judo-Bund zentral in Köln abgehalten. Celine absolvierte die Ausbildung, wie auch die Prüfung bestehend aus Prüfungsklausur, Kontrolle des Bewegungsvorbilds und einer Hausaufgabe mit Bravour und darf sich nun B-Trainerin nennen. Im BCH sind wir stolz eine solch gut ausgebildete Trainerin in unseren Reihen haben zu dürfen. Für Celine war dies jedoch erst der Anfang. Die Studentin der Sportwissenschaften sitzt bereits an der Bewerbung zur Trainer-A-Ausbildung. Im BCH blicken wir mit großen Hoffnungen auf die Zukunft unserer jungen Trainerin und hoffen das sie uns noch lange erhalten bleibt.